Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Unternehmerschulung im Rahmen des
"Alternativen Betreuungsmodelles zum Arbeitsschutz" nach DGUV2

Der Kern im Arbeitsschutz ist heutzutage die Dokumentationspflicht. Im erweiterten Sinn wird diese Dokumentationspflicht "Gefährdungsbeurteilung" genannt. Sie muss in großem Umfang schriftlich erfolgen.

Im Zuge der Unternehmerschulung lernen Sie unter anderem,
    - welche Rechtsvorschriften gelten,
    - in welchen Bereichen müssen Sie eine solche "Gefährdungsbeurteilung" erstellen,
    - welche weiteren Dokumente müssen erstellt werden,
    - was muss in der Gefährdungsbeurteilung enthalten sein, und
    - wie oft  müssen Sie diese aktualisieren.

Sie erhalten einen Überblick über
   
- die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung und Dokumentationpflicht,
    - die zugehörigen Gesetze, Verordnungen und Technischen Regeln,
    - die Struktur und Leistungen der BGW,
    - die Logik der Gefährdungsbeurteilung
    - die STOP-Regeln

Sie erhalten in den Kursen, soweit möglich und soweit für Sie von Interesse, ausserdem Informationen zu den Themen
    Arbeitsmedizinische Vorsorge
   1. Hilfe
   Gefahrstoff-VO
   Biostoff-VO
   Soweit möglich werden auch alle Ihre Fragen zu anderen Themen beantwortet.

   

Aufgrund der aktuellen staatlichen Corona-Verbote biete ich neben den üblichen Präsenzveranstaltungen auch Online-Seminare an.
Diese werden ebenfalls von der BGW anerkannt.

Aktuell gibt es folgende Seminarformen:

Alle 5 Jahre müssen Sie erneut eine solche Schulung besuchen um weiter am sog. "alternativen Betreuungsmodell" teilzunehmen.