Als Unternehmer sind Sie verpflichtet die gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsschutz zu realisieren. Dazu gehört die Beauftragung eines professionellen Betreuungsbüros zur Arbeitssicherheit.
Im Wesentlichen unterscheidet man zwei Betreuungs-Modelle:
1) "Alternatives Betreuungsmodell mit Unternehmerschulung"
Bei dieser Betreuungsform nehmen Sie an einer Unternehmerschulung teil.
In dieser Schulung lernen Sie welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und
wie Sie die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflicht erfüllen können.
Sie besuchen zunächst die sog. Grundschulung und dann, nach
spätestens 5 Jahren eine Weiterbildungsschulung.
In meinen Schulungen werden bei den Weiterbildungsveranstaltungen auch die Inhalte der Grundschulung. soweit notwendig und sinnvoll, wiederholt.
Wegen der Corona-Verbote werden aktuell drei Schulungs-Formen angeboten:
2) "Regelbetreuung"
Bei der sogenannten Regelbetreuung kommen wir direkt zu Ihnen in Ihren Betrieb,
informieren und beraten Sie vor Ort, beantworten all Ihre Fragen und
unterstützen Sie bei der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentationspflicht.
Bei Betrieben mit bis zu 10 Vollzeit-Mitarbeitern erfolgt nach
spätestens 5 Jahren ein neuer Besuch in Ihrem Betrieb.
Bei mehr als 10 Vollzeit-Mitarbeitern gibt es einen jährlichen Besuch in
Ihrem Betrieb nach einem gesetzlich vorgegebenen Zeitschlüssel.
Für beide Modelle stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Seit November 2017 bieten wir Checklisten, Musterformulare und andere Ausfüllhilfen an,
die Sie bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen und der Erfüllung der Dokumentationspflicht unterstützen sollen.
Diese Materialien werden im arbund Verlag veröffentlicht und können ganz bequem im Internet oder im Buchhandel bestellt werden.
Diese Checklisten haben sich mittlerweile auch vielfach bei Kontrollen durch die BGW oder die Landesämter für Arbeitsschutz bewährt.
Aktuell gibt es 3 Bände zu verschiedenen Themen, ein vierter Band steht kurz vor der Veröffentlichung