Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

 

Dies ist eine link-Sammlung zu verschiedenen Themen:

 

Kosmetika,
auch Hautpflegemittel können selbst
Schadwirkung haben.

Unter anderem können Allergien auftreten. Ursache hierfür sind häufig die Konservierungsmittel, aber auch andere Inhaltsstoffe.
Davon sind auch renommierte Markenprodukte nicht ausgeschlossen. Hier schreibt selbst der Hersteller in mindestens einem Fall, dass bei Verwendung seines "sensitiv-Produktes" eine Allergisierung nicht ausgeschlossen ist !

 

Wenn Sie die entsprechend der gültigen Kosmetik-Verordnung erlaubten Chemikalien überprüfen, werden Sie viele Inhaltsstoffe finden, die der Gesundheit sicher nicht zuträglich sind.

Eine weitere empfehlenswerte website ist www.alles-zur-allergologie.de

 

Eine weitere dramatische Schadwirkung sind sogenannte endocrin disrupters.
Dies sind Chemikalien, die eine unerwünschte hormonähnliche Wirkung entfalten können.
Bei Frauen könnte dies zu Brustkrebs und bei Männern zu verminderter Spermienqualität führen. Bei Kindern können solche Substanzen zu lebenslang anhaltenden Störungen bei der Geschlechtsentwicklung führen.
Der BUND hat eine App geschaffen: toxfox. Mit Hilfe dieser App können Sie im Geschäft, beim Einkauf Ihre Kosmetikprodukte auf solche Schadwirkungen testen.
Sie können diese Informationen aber auch auf der Internetseite des BUND abrufen.

Auch viele weitere Chemikalien in Ihre Alltag (incl. Kinderspielzeug und Babykleidung) kann solche hormonähnliche Substanzen enthalten.
Weitere Informationen finden Sie beim BUND oder auch bei wikipedia oder bei den Vereinten Nationen oder bei der WHO.

Ganz besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen die Internetseite www.endocrindisruption.org. Hier findet sich eine Liste mit den bereits bekannten Stoffen und eine Suchfunktion für bestimmte Alltagsbereiche und bestimmte Chemikalien.

Soche Recherchen zügig zu erstellen und solchen Produkte dann zügig zu verbieten wäre nach meiner Meinung die Aufgabe der Bundesregierung und der EU. Hier ist allerdings noch entschieden Handlungsbedarf weltweit zu erkennen.
Im Gegenteil ! Meines Wissens versucht die EU gerade die engen deutschen Vorgaben für Kinderspielzeug aufzuweichen - absolut kontraproduktiv. Soweit mir bekannt ist, möchte der deutsche Staat diese enge deutsche Norm jedoch behalten - ich hoffe der deutschen Regierung gelingt dies !

 

Man dem BUND wirklich dankbar sein, dass er solche Informationen veröffentlicht und sich so für die Volks-Gesundheit einsetzt.
Bitte unterstützen Sie den BUND in diesem Bemühen.
und klicken Sie diesen link an. Eine kleine Spende wäre schön.